Heute noch nichts vor?
Auf dieser Seite haben wir für Euch Ferien- und Freizeitangebote und alles Spannende ausserhalb unserer Praxis zusammengetragen..
Unter UNSER KLEINES TIERLEXIKON (zu finden links auf dieser Seite) findet Ihr Spannendes und Wissenswertes über kleine und grosse Tiere aus aller Welt!
Ganz neu und auch links zu finden, ist UNSER KINO. Weil Lachen bekanntlich die beste Medizin ist, haben wir hier kleine, witzige und schräge Animationsfilme für Euch zusammengestellt.
Wir wünschen Euch ganz viel Spass beim Lesen, Gucken und Stöbern!
KNALLBUNTER KLETTERSPASS!
Ihr klettert gerne? Dann ist das Clip´n´Climb genau das richtige für Euch! Was ist ein Clip 'n Climb? Clip ‘n Climb ist eine spannende, actiongeladene Freizeitaktivität mit knallbunt gestalteten Klettermodulen unterschiedlichster Art.
Im Clip 'n Climb wird mit vollautomatischen Sicherungssystemen gesichert. Das heißt, anders als in Kletterhallen üblich, braucht man keine zweite Person zum Sichern. Es sind keine Vorkenntnisse
nötig. Klettern kann jeder ab 4 Jahre, denn die Karabiner kann man nur richtig einhängen!
Trainer stehen Euch in der Halle jederzeit helfend zur Verfügung. Und Ihr entscheidet selbst, wie hoch Ihr klettern möchtet. Mehr erfahrt Ihr unter http://clipnclimb.de/
Wir wünschen Euch viel Spaß!
WER NICHT FRAGT BLEIBT DUMM!
Was haben Eisbären mit Physik zu tun? Warum flimmert warme Luft? Warum gibt es einen Uhrzeigersinn? Die Antworten auf diese und viele, viele andere, spannenden Fragen erhaltet Ihr im Kinderblog des Hauses der Wissenschaft in Braunschweig unter http://kinderblog.hausderwissenschaft.org/
Wir wünschen Euch viel Spaß bei Stöbern und Staunen!
REZEPTE NUR FÜR EUCH!
Habt Ihr vielleicht Lust auf süsse Spiegeleier, in denen gar kein Ei ist? Gespenster-Toast, der gar nicht gruselig ist? Oder süsse Pommes, ganz ohne Kartoffeln?
Dann besucht doch mal diese tolle Seite, auf der Ihr ganz viele, leckere Gerichte findet, die auch ganz einfach zuzubereiten sind http://www.essen-und-trinken.de/kinderkueche
Wir wünschen Euch viel Spaß und guten Appetit!
CALLI CLEVER KENNT SICH AUS!
Auf dieser tollen Internetseite findet Ihr viel Wissenswertes und Spannendes über Deutschland. Wollt Ihr mehr über die Bundesländer wissen? Über die Natur, Geographie, Politik oder Sport? Tolle Quiz machen? Tippen lernen?
Das und vieles mehr könnt Ihr mit Hilfe von Calli Clever, der lustigen, grünen Kuh auf der Seite http://www2.lernspass-fuer-kinder.de/
Wir wünschen Euch viel Spaß!
WUSSTET IHR, DASS IHR AUCH SCHON ALS KIND AN DER UNIVERSITÄT FORSCHEN UND LERNEN KÖNNT?
Und zwar an der Kinder-Universität der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf! Bereits in den Jahren 1992 bis 1996 wurden an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster "Vorlesungen für Kinder" abgehalten. An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde zum ersten Mal im Wintersemester 2003/2004 und ein Jahr später, im Winter 2004/2005, jeweils im Rahmen des Tags der Forschung eine Reihe von Kinder-Uni-Veranstaltungen durchgeführt. Im deutschsprachigen Raum beteiligen an die 70 Universitäten mit Angeboten für Schüler an diesem Konzept. Die Alterszielgruppe liegt dabei meist zwischen 8 und 14 Jahren.
Weitere Informationen und das gesamte Programm findet Ihr unter http://www.kinderuni.hhu.de/
Wir wünschen Euch viel Spaß!
HILFE FÜR WUPPERTALER KINDER UND JUGENDLICHE.
Die Aktion Kindertal ist ein gemeinsames Projekt von Radio Wuppertal, den kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie sowie der Stadtsparkasse Wuppertal. Sie unterstützt Kinder und deren Familien im Einzelfall (z. B. damit das Kind an einer Ferienfreizeit teilnehmen kann) und fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen im Tal zugute kommen (z. B. um deren Lebenssituation an sozialen Brennpunkten zu verbessern).
Rund 1.000 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren verbringen z.B. einen Teil ihrer Ferien auf den Freizeiten und der Stadtranderholung der Caritas und Diakonie - für einen Teil von ihnen wäre die Teilnahme ohne die Unterstützung von Kindertal nicht möglich.
Mehr zu diesem und anderen Hilfsangeboten findet Ihr unter https://www.kindertal.de/
WAS IST LOS FÜR KINDER IN WUPPERTAL?
Kennt Ihr schon diese tolle Seite im Internet, die nur für Euch und Eure Eltern gemacht ist? Die Seite besteht seit 2004, 10.000 Termine wurden seitdem veröffentlicht, und
bis zu 1.000 Besucher pro Tag suchen und finden hier alles, was spannend, wichtig und neu ist. Unter http://www.wuppertaler-kinder.de/ findet Ihr zum Beispiel Freizeitangebote wie Sportvereine und -veranstaltungen, Ausflugsziele und -angebote, auch Flohmarkt-Termine und viels, vieles
mehr rund um Wuppertal!
Seht doch mal rein! Wir wünschen Euch viel Spaß!
SCHON ETWAS VOR?
Im Tal gibt es eine ganze Menge Freizeitangebote, die in der Regel kein oder nur wenig Geld kosten, und die es zu entdecken gilt.
Es gibt ein dichtes Netz von Spiel-, Bolzplätzen und Skateanlagen, viele Kinder- und Jugendzentren und verschiedene Veranstaltungsorte, die es allemal wert sind, besucht und genutzt zu werden. Alle
Infos findet Ihr unter https://www.wuppertal.de/microsite/jugend_freizeit/index.php . Alle Angebote und eine
Broschüre mit allen Terminen 2014 findet Ihr unter https://www.wuppertal.de/microsite/jugend_freizeit/jugendbildung/index.php
Schnell nachsehen, aussuchen und anmelden! Wir wünschen Euch viel Spaß!
WIR HABEN ETWAS NEUES FÜR EUCH ENTDECKT: DAS EXPLORADO, DEUTSCHLANDS GRÖSSTES MUSEUM NUR FÜR KINDER!
Das Explorado im Duisburger Innenhafen ist ein Mitmachmuseum für 4-12jährige - und das größte Kindermuseum Deutschlands. Herz des Hauses ist die große
Mitmachausstellung auf drei Etagen, in denen ihr spielerisch faszinierende Phänomene unseres Alltags erforschen könnt. Testet Eure Reaktionszeit und Geschwindigkeit. Eure Motorik kommt im
Glöckchenparcour auf den Prüfstand. Als Techniktester eröffnet sich Euch die Welt der Bauberufe. Außerdem locken Wasserlandschaft, Morse-Alphabet und vieles, vieles mehr. So schlau macht Spaß! Und
wie!
Mehr Infos findet Ihr unter http://www.explorado-duisburg.de/
SAPHIRA SIEHT STERNE! DÜRFEN WIR VORSTELLEN: DAS PLANETARIUM IN ERKRATH.
Die kleine Schildkröte Saphira besucht ihren Onkel. Dieser weiß sehr viel über die Sterne. Doch auch Saphira interessiert sich für den Himmel. Und so gibt der Onkel ihr ein Rätsel zu lösen, in dem es um einen Drachen geht, der beim Baden nicht nass werden will. Ihr lernt mit Saphira zusammen viele Sternbilder kennen und natürlich wird auch das
Rätsel um den eigenartigen Drachen gelöst. (Regelmäßig im Programm. Ab 4 Jahren)
Das "Stellarium Erkrath" - das Planetarium der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. - ist seit 1980 beliebter Anziehungspunkt für Besucher aller Altersklassen. Das Besondere am Stellariums Erkrath
ist die geneigte Projektionskuppel. Die Zuschauer blicken direkt in den Sternhimmel hinein – und so können einzigartige Flugeffekte erzeugt werden. Das Stellarium Erkrath ist das erste Planetarium in
NRW und eines der ersten in Deutschland, dem diese Technik zur Verfügung steht.
Wollt Ihr auch einmal Sterne sehen, wie die kleine Schildkröte Saphira? Dann freut Euch auf einen Besuch im Planetarium! Mehr Informationen findet Ihr unter http://snh.rp-online.de/programm/veranstaltungen.html#kinder
Wir wünschen Euch viel Spaß!
FAST WIE ROBIN HOOD!
Erobert die Baumwipfel, hangelt Euch über wacklige Brücken und springt den Tarzansprung... mehr als 60 Kletterelemente warten auf Euch im Waldkletter-Park in Velbert-Langenberg.
Bereits ab 4 Jahren und 100 cm Körpergröße könnt Ihr zu echten Kletterhelden werden. Denn anders als andere Parks bietet der Kinder-Parcours das (fast) gleiche Klettererlebnis wie für die Großen: Rund 10 Meter Höhe erobern Kids bis 8 Jahre, klettern durch frei schwebende Tunnels und rutschen 60 Meter lange Riesenseilrutschen herunter.
Ab 9 Jahren und mindestens 140 cm Körpergröße könnt Ihr dann sogar mit in die Adventure-Parcours der Erwachsenen. Höhen bis 15 Meter, dutzende Kletter- und Gleichgewichtsherausforderungen, Megaseilrutschen und geschickt kombinierte Schwierigkeitsstufen, die absolute Anfänger nicht überfordern und sportliche Ambitionierte dennoch an ihre Grenzen bringen können.
Mehr Infos findet Ihr unter http://www.wald-abenteuer.de/kletterpark-fuer-kinder/ Adresse: Richard-Tormin-Strasse 1, 42555 Velbert-Langenberg
Wir wünschen Euch viel Spaß!
DA TANZEN DIE PUPPEN!
Müllers Marionetten-Theater wurde im Jahre 1983 in Bremen gegründet und hat seit 1992 ein eigenes Theater in Wuppertal, wo es ein Repertoire anbietet, das von Märchendramen für Kinder bis zu den großen Stoffen der Weltliteratur reicht. Zu sehen rund 300 Vorstellungen pro Jahr! Alle Marionetten und Bühnenbilder werden im eigenen Atelier hergestellt. Müllers Marionetten spielten auch schon in Russland und reisten durch Japan. Ausgezeichnet wurde Müllers Marionetten-Theater mit dem Förderpreis der Christa und Enno Springmann-Stiftung und ist Preisträger der Hartmut und Lore Schuler-Stiftung.
Müllers Marionetten-Theater, Ursula und Günther Weißenborn GbR, Neuenteich 80, D-42107 Wuppertal-Elberfeld, Telefon: +49 / (0)202 / 44 77 66, Telefax: +49 / (0)202 / 493 84 71,
E-Mail: info@muellersmarionettentheater.de
Mehr Infos und den Spielplan findet Ihr unter http://www.muellersmarionettentheater.de/
Wir wünschen Euch viel Spaß!
STEINZEITKINDER! WIE HABEN SIE GELEBT?
Leider, leider ist die tolle Sonderausstellung über Kinder in der Steinzeit zu Ende. Aber trotzdem könnt Ihr Euch
hier https://www.neanderthal.de/de/fuehrungen-244.html und im
Museum schlau machen, wie Eure Vorfahren gelebt haben! Ein tolles Ausflugsziel, bei dem es viel Spannendes und Wissenwertes zu sehen und zu erleben gibt!
Wir wünschen Euch viel Spass beim Lernen und Staunen!
RÖMER AM NIEDERHEIN!
Xanten ist die einzige Stadt Deutschlands, deren Name mit einem X beginnt! Aber das ist nicht das Einzige, was an dieser Stadt außergewöhnlich ist!
Vor 2.000 Jahren wagten sich die Römer bis an den Niederrhein vor und gründeten die Stadt Colonia Ulpia Traiana, die sich heute Xanten nennt. Das Gelände dieser antike Stadt wurde seit dem Mittelalter kaum überbaut, was ein echter Glücksfall für die Archäologie ist. Der Archäologische Park Xanten (APX) erweckt die Antike zum Leben. So können die Überreste der römischen Stadt seit 1977 im APX geschützt, erforscht und präsentiert werden. Imposante Rekonstruktionsbauten wie das Amphitheater und der Hafentempel vermitteln einen Eindruck vom Alltag in der römischen Provinz. In die Welt der römischen Spiele könnt Ihr im Spielehaus und auf dem großen Abenteuerspielplatz, der das ganze Jahr geöffnet ist, eintauchen. Die komplett neu gebaute Anlage bietet auf gut 3.000 Quadratmetern alles, was das Herz zum Klettern, Rutschen und Schaukeln begehrt.
Ein tolles Museum, das Ihr unbedingt einmal besuchen solltet! Mehr Informationen findet Ihr unter http://www.apx.lvr.de/willkommen/
Wir wünschen Euch viel Spaß!
SPANNENDE SCHATZSUCHE IN DER KLUTERTHÖHLE!
Nach seinem Tode hinterließ der kinderliebe König Kluti seinem Sohn Kluti II. einen Schatz, damit er mit diesem Reichtum den Kindern der
Gegend eine große Freude bereiten möge. Kluti II. war im Unterschied zu seinem großzügigen Vater menschenscheu und geizig. Den ererbten Schatz versteckte er in
der Kluterthöhle so gut, daß er ihn selbst nicht wiederfand. Manche seiner Untertanen sahen dies als gerechte Strafe für den bösen König an.
Der Schatz ist bis heute nicht gefunden, obwohl sich immer wieder die rechtmäßigen Erben, die Kinder der Gegend, auf die Suche machen. Ob es mit Hilfe des Piraten, der
die Schatzkarte entdeckt hat, klappt? Mit ihren 360 Gängen von über 5.497 Metern Länge gilt die Kluterthöhle als eine der größten Natur- und Schauhöhlen
Deutschlands. Neben Fledermäusen und anderen interessanten Tieren beherbergt die Höhle auch unterirdische Seen, Fossilien und Bäche, die bereits vor Millionen Jahren entstanden sind.
Erzählt davon doch mal Eurem Klassenlehrer und Eltern! Mehr Informationen findet Ihr unter http://www.kluterthoehle.de/
Wir wüschen Euch viel Spaß und drücken Euch die Daumen, dass Ihr den Schatz findet!!!
DIE SUCHMASCHINE FÜR (JUGEND- UND KINDER-) KULTUR.
Musenkuss ist die erste Suchmaschine für Angebote der kulturellen Bildung in Düsseldorf, die in Zusammenarbeit von Stadt und Kulturinstituten entwickelt wurde. Musenkuss wendet sich in erster Linie an vermittelnde Personen wie Eltern, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, junge Erwachsene aber auch an alle weiteren Interessierten, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Kultur begleiten möchten.
Theater, Malerei, Musik, Kino, Museen und viele, viele andere Dinge lassen sich hier über einfache Filter finden http://www.musenkuss-duesseldorf.de/
Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
OHREN AUF!
Wir haben etwas Tolles für Euch entdeckt: Radio Kakadu. Das Radio-Programm für alle Kinder in Deutschland.
Deutschlandradio Kultur hat einen Vogel - und zwar einen bunten, frechen, fröhlichen und schlauen zugleich. Der hat viel Unsinn im Kopf,
ist ziemlich respektlos, neugierig, wissensdurstig, unternehmungslustig und voller Fragen. Wenn der Kakadu etwas wissen will, dann forscht er nach, bis er eine Antwort gefunden hat. Ihm zur Seite
stehen Tiger und Schildkröte, die ihn das eine oder andere Mal zur Vernunft rufen müssen.
Immer Montag - Samstag: 13.30 - 14.00 Uhr und Sonntag: 7.30 - 8.00 Uhr und 14.05 -15.00 Uhr sendet Kakadu live für Euch! Infotag (Mo), Erzähltag (Di), Musiktag (Mi),
Rauskriegtag (Do), Quasseltag (Fr), Spieltag (Sa), Kakadu für Frühaufsteher (So), Hörspieltag (So).
Auf der Seite http://www.kakadu.de/ gibt es aber auch zu jeder Zeit Sendungen zum Nachhören, spannende Nachrichten
aus aller Welt, Spiele und vieles mehr. Im Radio findet Ihr die Sendung auf 96,5 (UKW).
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß!
EIN MUSEUM NUR FÜR KINDER!
Im Nachbarhaus neben dem großen Solinger Klingenmuseums könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen. Ihr findet das Multirestaurant, echte Blankwaffen, Arbeitsklingen und Essgeräte. Alles kann
man ausprobieren, bewegen und drehen. Hier trefft ihr zum Beispiel den schlauen Zwerg, der immer die richtige Antwort findet. Ihr könnt Geräusche raten, in geheimnisvolle Kisten greifen, kleine Filme
sehen und sogar echte alte Schwerter, Säbel und Dolche in die Hand nehmen!
Wenn ihr vorbeikommt, müsst ihr erst an der Kasse im großen Museum eine Eintrittskarte kaufen. Die kostet für Kinder 2 Euro, für Eltern, Omas, Opas und andere Erwachsene 4,50 Euro. Mit dieser Karte
könnt ihr selbstverständlich auch das große Museum besuchen.
Mehr Infos und weitere tolle Aktionen und Ausstellungen findet Ihr hier http://www.klingenmuseum.de/_deutsch/dkm/kinder-im-museum/angebote-fuer-kinder.html
Wir wünschen Euch viel Spaß!
WUPPERTAL HAT EINE SCHWEBEBAHN. WEISS DOCH JEDER!
Aber dass es in Wuppertal auch ein Strassenbahn-Museum gibt, das weiss kaum jemand.
Und nicht nur das: Zweimal im Monat kann man mit den alten Strassenbahnen von der Kohlfurther Brücke durchs Katenbachtal nach Cronenberg fahren. Auf der Fahrt gibt es viel zu entdecken!
Die nächsten Termine findet Ihr unter http://www.tram-info.de/bmb/ubs.htm.
Wir wünschen Euch viel Spaß!